Multifokallinsen – für eine klare Sicht ab vierzig!
Im Inneren unseres Auges befindet sich die Augenlinse. Diese kann durch Krümmung auf beliebige Distanzen einstellen und lässt auf der Netzhaut ein deutliches Bild entstehen. Mit zunehmendem Lebensalter verringert sich die Flexibilität und damit die Einstellfähigkeit dieser Linse. Aus diesem Grund haben Personen ab vierzig vermehrt Mühe, in der Nähe deutlich zu Sehen. Dies mach eine Lesekorrektur notwendig.
Da wir im Alltag mit den Augen unzählige Distanzwechsel vornehmen, wäre das permanente Auf- und Absetzen einer Lesebrille äusserst mühsam. Für Kunden welche bereits eine Fernkorrektur tragen, ist es nicht mehr möglich mit dieser alle Entfernungen deutlich zu sehen.
Die Lösung bieten modernste Gleitsichtgläser mit einem stufenlosen Übergang zwischen Fern- und Nahbereich. Dieser Schritt ist auch mit Contactlinsen möglich. Sogenannte multifokale Linsen ermöglichen ebenfalls eine klare und ermüdungsfreie Sicht auf alle Distanzen.
Ein einwandfreier Tragekomfort und eine hohe Sehleistung sind nur erreichbar, wenn eine perfekte Linsenanpassung vorliegt. Jedes Auge ist so einmalig wie ein Fingerabdruck. Somit hängt die Wahl der Linse in erster Linie von de Form unserer Hornhaut, der sogenannten Hornhauttopographie ab. Diese wird mit einem hochpräzisen Messinstrument bei uns ermittelt und ist für eine seriöse Linsenanpassung unumgänglich. Multifokale Linsen sind sowohl als weiche wie auch als formstabile Contactlinsen erhältlich. Neben Jahreslinsen stehen auch diverse Austauschsysteme zur Verfügung. Erst nach einer umfangreichen Bewertung der Hornhauttopographie, des Tränenfilmes und der Korrekturbestimmung kann der optimale Linsentyp bestimmt werden.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.