Wir zeigen Ihnen die Hörner – Büffelhorn Brillenfassungen
Klotzige, entstellende Brillenrahmen- dies ist die Assoziation vieler Brillenträger beim Stichwort „Hornfassungen“. Verständlich, denkt man zurück an die Hornbrillen aus vergangen Zeiten. Heute wird das edle Naturmaterial zu exklusiven, modischen Brillenfassungen in allen Facetten verarbeitet und überzeugt durch einen hohen Tragekomfort. Extrem leicht und hautverträglich ist Horn die Alternative zu Titan oder anderen antiallergischen Materialien. Die Einzigartigkeit der Maserung und Farbe jedes Horns, verleiht jeder Fassung ihren eigenen Charme und in Kombination mit Titan oder hochwertigen Holz- und Seideneinlagen entstehen unvergleichbare Schmuckstücke.
Unter Dampf wird das Horn zu dünnen Platten gepresst. Die Brillenform wird grob aus der Hornplatte gefräst und anschliessend in aufwendiger Handarbeit in ihre endgültige Form gebracht. In einer Holztrommel wird die Fassung während drei Tagen poliert und entlockt dem Naturmaterial seinen einzigartigen und unverkennbaren Glanz. Wiederum von Hand werden die Scharniere eingesetzt, Übergänge perfektioniert und letztlich erhält die Hornfassung ihre Feinpolitur.
Aufgrund der aufwendigen Handarbeit sind Hornfassungen keine Massenware und erfordern viel Zeit für ihre Herstellung.
Das Horn stammt meist von der Gattung der Wasserbüffel und ist ein Nebenprodukt aus der asiatischen und afrikanischen Viehzucht. Trotz der ca. 80 Millionen gehaltenen Tieren, erfüllt lediglich ein kleiner Prozentsatz der anfallenden Hörner die hohen Qualitätsanforderungen für die Brillenherstellung.
Wichtig zu Wissen! Es werden keine Tiere eigens ihres Horns erlegt und die Büffelhornverarbeitung verletzt das „Washingtoner Artenschutzübereinkommen“ in keiner Weise!
Deshalb geniessen Hornbrillen-Trägerinnen und Träger ihre edlen Schmuckstücke ohne schlechtes Gewissen.